

Pädagogik der Wertschätzung - eine Chance für die Schule der Gegenwart?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der in aktuellen Schulprogrammen häufig verwendete Begriff der »Wertschätzung« ist in der Erziehungswissenschaft bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer theoretischen Verortung wird »Wertschätzung« als eine pädagogische Haltung und Verhaltensweise charakterisiert, die in der Würde des Kindes begründet liegt. Im Rahmen einer historischen Spurensuche werden anthropologische und kinderrechtliche Aspekte einer zeitgemäßen »Pädagogik der Wertschätzung« entfaltet. Vor dem Hintergrund einer Analyse aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie evidenter Signaturen von »Nicht-Wertschätzung« an heutigen Schulen wird die Vision von Schule als einer wertschätzenden Organisation entworfen. Es werden Möglichkeiten zur Entwicklung einer wertschätzenden Schule aufgezeigt. von Pfisterer, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Annette Pfisterer, Jg. 1961, ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin, Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulpädagogik, LehrerInnenbildung, Beratung, Humanistische Psychologie, Kinderrechte, Freie Schulen und Schulentwicklungsforschung.
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed