LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3779960311
Seitenzahl:
396
Auflage:
-
Erschienen:
2018-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone
Eine neue Perspektive auf Bildung

Können wir die Schule zu einem besseren Ort des Lernens und Lehrens machen? Ja, indem wir sie von einer schweigenden und feindlichen Entfremdungszone in einen vibrierenden Resonanzraum verwandeln. Wer will, dass Bildung gelingt, muss Entfremdungszonen in der Schule verringern und die Resonanzachsen zum >Klingen< bringen. Auf den Spuren von Hartmut Rosa untersucht Jens Beljan resonanzpädagogische Phänomene, wie sie sich zwischen Lehrern, Schülern und dem Unterrichtsstoff, aber auch im Lehrerkolleg sowie im Verhältnis zu den Räumen, den Familien, den Schulfreundschaften und zur Zeit vollziehen. Dabei erkundet er die Ursprünge resonanzpädagogischer Gedanken in der Moderne, spürt den Ursachen für Entfremdung nach und zeigt Wege auf, wie schulische Resonanzräume erschlossen werden können. "What are the goals of education (Bildung)? We often give pride of place to the acquisition of skills that enable people to accomplish things in the world. But where this goal is seen as too utilitarian and 'instrumental', we are led to talk of realizing the student's inner potential as a cultural being. What goes missing is a third dimension: Bildung as a site in which meaningful relations develop between subject and subject, and subject and world. Starting from Hartmut Rosa's fertile concept of 'Resonanz', Jens Beljan offers a brilliant and empirically rich account of this third dimension. He shows, how crucially an ,Anverwandlung der Welt' contributes to human flourishing." (Charles Taylor, McGill University, Montreal) "In der Sache untersucht Jens Beljan das Kernproblem aller Pädagogik - energisch, gut begründet und beeindruckend phänomennah. Das Buch überzeugt vielleicht auch, weil und indem es selbst leistet, was es thematisch macht, nämlich Resonanzen bei seinen Lesern zu erzeugen. Es bereitet schlicht und einfach Vergnügen, der Untersuchung zu folgen." (Prof. Michael Winkler, Friedrich-Schiller-Universität Jena) von Beljan, Jens

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
396
Erschienen:
2018-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783779960317
ISBN:
3779960311
Gewicht:
639 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Jens Beljan, Jg. 1982, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Resonanzpädagogik, Bildungsphilosophie und Identitätsbildung. Außerdem arbeitet er an der Edition und Kommentierung des Pädagogik- und Psychologie-Bandes der Kritischen Gesamtausgabe Friedrich Schleiermachers. Hartmut Rosa, Jg. 1965, Prof. Dr., ist Professor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus. Er war zudem schon mehrfache Akademieleiter der Deutschen SchülerAkademie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,95 €
Entdecke mehr zum Thema