
Aktivierende Sozialstaatlichkeit und das Praxisfeld der Erziehungshilfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die an Foucaults Dispositivkonzept orientierte Praxisforschung zur Modernisierung der Erziehungshilfen will die Wirkungen aktivierender Sozialstaatlichkeit auf der Akteursebene der Adressaten empirisch veranschaulichen und theoretisch durchdringen. Im Rahmen der Analyse wird der Frage nachgegangen, ob und welcher Weise Aktivierungsstrategien wirksam werden und aktive, selbstverantwortliche Bürger hervorbringen, die bereit und in der Lage sind, Lebensgestaltungsverantwortung zu übernehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Plankensteiner, Jg. 1965, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Werner Schneider an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Praxis institutioneller Hilfen im Bereich der Sozialen Arbeit.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart