
Bildende Wirkungen ästhetischer Erfahrungen: Wie kann man sie erforschen? Eine Rahmentheorie (Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bildende Wirkungen ästhetischer Erfahrungen: Wie kann man sie erforschen? Eine Rahmentheorie" von Christian Rittelmeyer beschäftigt sich mit der Erforschung der Bildungswirkungen, die durch ästhetische Erfahrungen hervorgerufen werden können. Es wird eine theoretische Grundlage entwickelt, um zu verstehen, wie ästhetische Erlebnisse – sei es in Kunst, Musik oder anderen kreativen Bereichen – das Lernen und die persönliche Entwicklung beeinflussen. Rittelmeyer präsentiert eine Rahmentheorie, die verschiedene methodische Ansätze zusammenführt und aufzeigt, wie ästhetische Erfahrungen sowohl kognitive als auch emotionale und soziale Lernprozesse anstoßen können. Das Buch richtet sich insbesondere an Pädagogen und Forscher im Bereich der Bildungswissenschaften und bietet wertvolle Einsichten in die Bedeutung von Ästhetik im Bildungsprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Rittelmeyer, geboren 1940, Diplom-Psychologe, war bis 2003 Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Bildungstheorie und -geschichte, Ästhetische Bildung und Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed