
Bildung und literarische Kompetenz nach PISA: Konzeptualisierungen literar-ästhetischen Verstehens am Beispiel von Test-, Prüf- und Lernaufgaben (Studien zur Pädagogik der Schule, Band 35)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In ihrem Buch "Bildung und literarische Kompetenz nach PISA" untersucht Martina von Heynitz die Konzepte des literarisch-ästhetischen Verständnisses im Kontext der PISA-Studien. Sie analysiert, wie literarische Kompetenz in Test-, Prüf- und Lernaufgaben konzeptualisiert und gemessen wird. Dabei bezieht sie sich auf verschiedene theoretische Modelle und diskutiert deren Anwendbarkeit in der schulischen Praxis. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Methoden zur Messung von literarischer Kompetenz und stellt Vorschläge für ihre Verbesserung vor. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Pädagogen, Bildungsforscher und alle, die an der Verbesserung der literarischen Bildung interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 108 Seiten
- Favorit
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2011
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag