
Theatrum naturae et artium - Leibniz und die Schauplätze der Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als der letzte Universalgelehrte. Seine Leistungen beschränken sich nicht auf den Bereich der Entwicklung der Mathematik nach Descartes, etwa der Differential- und Integralrechnung im Wettbewerb mit Isaak Newton, und dann auch der physikalischen Naturwissenschaften, sondern umfassen auch Technik, Sprachwissenschaft und Funktionstheorie, Geographie und Geologie, Bibliothekswissenschaft, Theologie und (Kirchen-)Politik. Besonders hervorzuheben sind die Wirkungen in der Ideengeschichte und Literatur des 18. Jahrhunderts, nicht zuletzt vermittelt durch den Leipziger Professor Johann Christoph Gottsched. Die hier unter dem Titel Theatrum naturae et artium versammelten Texte - einer von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kooperation mit Stadt und Universität Leipzig, dem MPI Mathematik in den Naturwissenschaften und der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) veranstalteten Tagung zu Leibniz' Gedächtnis in seinem 200.Todesjahr, das mit dem 150.Todesjahr Gottscheds zusammenfiel, - zeigen immer noch überraschende Zusammenhänge zwischen den diversen Themen. Sie dokumentieren das Moderne in Leibniz' Verständnis von Wissenschaft als Debatte um richtige Theorien in Briefen und Aufsätzen und um deren Bedeutung für eine je zugehörige Praxis. von Fulda, Daniel und Stekeler-Weithofer, Pirmi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- Meiner, F
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Zone Books
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora