
Prinzip und Prinzipienfrage in der Entwicklung des modernen Naturrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Merio Scattola (1962-2015) gilt als einer der besten Kenner der Geschichte des europäischen politischen Denkens. Hatte er in seinem wegweisenden Werk Das Naturrecht vor dem Naturrecht (1999) das Aufkommen des westlichen Naturrechts studiert, so liegt hier mit der originellen Analyse von dessen weiterer Entwicklung ein wesentlicher Teil des akademischen Vermächtnisses Scattolas vor. An methodologischen Grundfragen orientiert, rekonstruiert er neben der Entwicklung der systematischen Naturrechtslehre auch einen zweiten Entwicklungspfad bis hin zum neuthomistischen Naturrecht des 19. Jahrhunderts. Durch seine stringente Bearbeitung des Schlüsselbegriffs des Prinzips gelingt es Scattola, das naturrechtliche Denken der Moderne als Prinzipienfrage historisch und theoretisch zu diskutieren. von Scattola, Merio und Wagner, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- LEGIS COMPAREE
- hardcover
- 230 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG