Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit: Semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700 (Frühe Neuzeit, 110, Band 110)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit: Semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700“ von Karin Hartbecke untersucht die Entwicklung und Vielfalt des Naturbegriffs während der frühen Neuzeit. In dieser Zeitspanne, die durch tiefgreifende wissenschaftliche, philosophische und kulturelle Veränderungen geprägt ist, erfährt das Verständnis von „Natur“ eine bedeutende Transformation. Das Buch beleuchtet, wie unterschiedliche Disziplinen – darunter Theologie, Philosophie und Wissenschaft – den Begriff interpretieren und verwenden. Hartbecke analysiert die semantischen Verschiebungen und zeigt auf, wie diese Konzepte das Denken der Epoche beeinflussten. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Quellen bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur im Kontext der frühen Neuzeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1979
- Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- Hardcover
- 1657 Seiten
- Erschienen 2007
- marix Verlag ein Imprint vo...



