
Eigentum und Umweltschutz: Adf.27, über die institutionellen Voraussetzungen der Nachhaltigkeit (Argumente der Freiheit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eigentum und Umweltschutz: Adf.27, über die institutionellen Voraussetzungen der Nachhaltigkeit (Argumente der Freiheit)" von Steffen Hentrich untersucht die Beziehung zwischen Eigentumsrechten und Umweltschutz im Kontext der Nachhaltigkeit. Hentrich argumentiert, dass klare und durchsetzbare Eigentumsrechte eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Umweltpolitik darstellen. Er beleuchtet, wie solche Rechte Anreize für den Schutz natürlicher Ressourcen schaffen können, indem sie individuelle Verantwortung fördern und Konflikte über Ressourcennutzung minimieren. Das Buch diskutiert auch die Rolle von Marktmechanismen und staatlichen Institutionen in der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch die Analyse verschiedener Fallstudien zeigt Hentrich auf, wie Freiheit und Verantwortung zusammenwirken können, um ökologische Ziele zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos