
Das Gemeinwohl zwischen Universalismus und Partikularismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während das Gemeinwohl in der katholischen Soziallehre im Mittelpunkt der Theorie des Sozialen steht, wird von bestimmten Ansätzen des Liberalismus sowohl die Möglichkeit als auch die Notwendigkeit der Gemeinwohlorientierung bestritten. Das Buch entwickelt Elemente einer Theorie des Gemeinwohls und stellt seine Bedeutung für Politik, Wirtschaft, Recht und Psychologie dar. Es analysiert die Gemeinwohlrelevanz der Scheidung von Gemeinschaften am Beispiel der Ehescheidung, der politischen Sezession und der Kirchentrennung und zeigt, dass der Gemeinwohlbegriff auch heute für die Sozialtheorie unverzichtbar ist. - Mit Beiträgen von H. Bürkle, H. Döring, H. M. Emrich, E. Herms, W. Hinsch, M. Kaufmann, W. Kluxen, P. Koslowski, R. Nave-Herz, K. W. Nörr, E. Nolte, A. Riklin und T. Shaocheng. von Koslowski, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Waxmann
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh