![Freie Lehrerbildung - eine Utopie?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/82/36/03/1640255789_750265843181_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Freie Lehrerbildung - eine Utopie?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Johannes Kiersch skizziert ein freiheitliches Konzept für die Ausbildung von Waldorflehrern. Im Gegensatz zum staatlichen Lehrerbildungswesen werden hier auch individuelle Initiativkraft, künstlerisches Unterrichten sowie soziale und lebenspraktische Kompetenzen gefördert und gefordert. Die Schrift gibt damit richtungsweisende Anregungen zur Lehrerbildung und Anstöße für allgemeine Veränderungen im Bildungswesen. von Kiersch, Johannes
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Kiersch, geboren 1935, studierte Anglistik, Geschichte und Pädagogik in Berlin und Tübingen. Er war Waldorflehrer in Frankfurt und Bochum und ab 1973 in der Waldorf-Lehrerbildung tätig. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen von ihm Fremdsprachen in der Waldorfschule; Die Waldorfpädagogik sowie Vom Land aufs Meer. Steiners Esoterik in verändertem Umfeld.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 138 Seiten
- Erschienen 2011
- DUPLICON
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer