
Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt die Vorträge des internationalen Kongresses, den die Mörike-Gesellschaft im September 2004 zum 200. Geburtstag Eduard Mörikes veranstaltete und dessen Thema die Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert gleichermaßen in literatur- wie musikwissenschaftlicher Perspektive war. Die literaturwissenschaftlichen Vorträge gelten u.a. der grundsätzlichen Frage nach der Modernität von Mörikes Lyrik, seiner Rezeption bei Stefan George und Karl Kraus und dem literarischen wie dem literaturwissenschaftlichen Umgang mit Mörikes Peregrina-Erfahrung. Mit den Tendenzen der Mörike-Vertonungen nach Hugo Wolf und mit der Rezeption seiner Lyrik im Umfeld der Volksliedbewegung im frühen 20. Jahrhundert befassen sich die musikwissenschaftlichen Vorträge. Die wissenschaftliche Perspektive wird erweitert durch die beiden Werkstattberichte eines Komponisten und eines bildenden Künstlers, die ihre produktive AuseinanderSetzung mit Mörikes Werk darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv