
Die Kunst der Oper - Geschichte des Musiktheaters, Band V, Das 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Kunst der Oper - Geschichte des Musiktheaters, Band V, Das 20. Jahrhundert“ von Ulrich Schreiber bietet eine umfassende Analyse und Darstellung der Entwicklung des Musiktheaters im 20. Jahrhundert. Schreiber untersucht die vielfältigen Strömungen und Innovationen, die diese Epoche geprägt haben, darunter den Einfluss politischer und gesellschaftlicher Umbrüche auf das Opernschaffen. Er beleuchtet bedeutende Komponisten wie Richard Strauss, Alban Berg und Benjamin Britten sowie deren Werke und zeigt auf, wie sich die Oper in dieser Zeit von traditionellen Formen zu experimentellen Ausdrucksformen entwickelt hat. Der Band stellt auch die Rolle neuer Technologien und Medien dar und diskutiert deren Auswirkungen auf Produktion und Rezeption von Opern. Durch detaillierte Analysen einzelner Werke und Aufführungen vermittelt Schreiber einen tiefen Einblick in die komplexe Welt des Musiktheaters im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2017
- Annette Betz, Imprint von U...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Henschel Verlag in E.A. See...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books
- Gebunden
- 905 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Le Monde de l'Opera
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Auricula
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2024
- Laaber-Verlag