
Techniken der Subjektivierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Subjekt gilt schon lange nicht mehr als Inbegriff der Innerlichkeit. Bereits Hegel griff gegen Kant auf die antike Überlieferung zurück, um zu zeigen, dass Subjektivität nicht einfach »da«, sondern Produkt eines komplexen Bildungsprozesses ist. Autoren wie Althusser, Foucault, Butler und Bourdieu haben diese Einsicht dann unter den Bedingungen des 20. Jahrhunderts wieder aufgenommen und weiter gedacht. Erst die empirischen Erkenntnisse der Ethnologie, Kulturwissenschaft, Ökonomie, Psychologie und Soziologie öffnen den Blick für die gesamte Bandbreite von Techniken der Subjektivierung: für Verfahren der Disziplinierung und Kontrolle, der Intelligenz- und Kompetenzprüfung, des Trainings und der Selbststeuerung. von Alkemeyer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren