
Ortlose Moral. Identität und Normen in einer sich wandelnden Welt (Zürcher Gespräche)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ortlose Moral. Identität und Normen in einer sich wandelnden Welt" ist eine Sammlung von Diskussionen und Gesprächen, die im Rahmen der Zürcher Gespräche geführt wurden. Die Autoren Günther Ortmann, Hugo Schmale und Marianne Schuller untersuchen darin die Veränderungen von Moral und Ethik in der modernen Gesellschaft. Sie stellen fest, dass traditionelle moralische Normen und Werte durch Globalisierung, Digitalisierung und andere gesellschaftliche Veränderungen immer mehr an Bedeutung verlieren. Stattdessen entstehen neue Formen der Moral, die nicht mehr an spezifische Orte oder Kulturen gebunden sind. Diese "ortlose" Moral wirft jedoch auch neue Fragen auf: Wie kann sie gestaltet werden? Wie kann sie zur Identitätsbildung beitragen? Und wie kann sie dazu beitragen, soziale Probleme zu lösen? Das Buch bietet keine einfachen Antworten auf diese Fragen, sondern regt zum Nachdenken und zur Diskussion an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Carlsen Manga
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 1996
- Aschehoug AS
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon