
Roggen. Vom Unkraut zur Volksnahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Roggen. Vom Unkraut zur Volksnahrung" ist ein Buch, das die historische und kulturelle Entwicklung des Roggens von einer wenig beachteten Pflanze zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel nachzeichnet. Es beleuchtet die Ursprünge des Roggenanbaus und wie sich diese Getreideart im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Regionen etabliert hat. Das Buch untersucht die landwirtschaftlichen Techniken, die zur Kultivierung von Roggen führten, sowie dessen Bedeutung für Ernährungssicherheit und Volkswirtschaften. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile von Roggenprodukten und deren Rolle in der modernen Küche thematisiert. Durch eine Mischung aus historischen Fakten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulinarischen Aspekten bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Roggens in der menschlichen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- AT Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Christian
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- AT Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Reader's Digest Deutschland...
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2016
- VAK
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Stocker, L