Roggen. Vom Unkraut zur Volksnahrung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Roggen. Vom Unkraut zur Volksnahrung" ist ein Buch, das die faszinierende Geschichte des Roggens nachzeichnet, einer Getreideart, die oft im Schatten von Weizen und Gerste steht. Das Werk beleuchtet den Weg des Roggens von seinen Anfängen als wild wachsendes Unkraut bis hin zu seiner Etablierung als wichtige Nahrungsquelle in vielen Kulturen. Der Autor beschreibt die botanischen Eigenschaften des Roggens, seine Anpassungsfähigkeit an raue Klimabedingungen und seine Bedeutung in der Landwirtschaftsgeschichte. Darüber hinaus wird auf die kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte eingegangen, einschließlich der Rolle des Roggens in der Ernährungssicherheit und seiner Verwendung in traditionellen Rezepten. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung dieses robusten Getreides und dessen Einfluss auf Gesellschaften weltweit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Stocker, L