
Baden in Schönheit: Die Optimierung des Körpers im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Baden in Schönheit: Die Optimierung des Körpers im 19. Jahrhundert" von Matthias Winzen untersucht die historischen Entwicklungen und kulturellen Praktiken rund um die Körperpflege und Schönheitsideale im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie sich gesellschaftliche Normen und wissenschaftliche Fortschritte auf das Verständnis von Körperhygiene, Ästhetik und Gesundheit auswirkten. Winzen analysiert verschiedene Aspekte der Körperoptimierung, darunter Bäderkultur, Kosmetikprodukte und Mode, und zeigt auf, wie diese Praktiken sowohl persönliche Identität als auch soziale Zugehörigkeit beeinflussten. Dabei wird deutlich, dass das Streben nach Schönheit eng mit den sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen dieser Zeit verknüpft war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Winzen (1961) vertritt das Lehrgebiet Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken, betreut die Masterstudiengänge "Kuratieren" und "Museumspädagogik". Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind die Bildwissenschaften. Er leitet das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts LA8 in Baden-Baden sowie die Galerie der HBKsaar.
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Zabert Sandmann
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag