
Grüne Helfer für die Psyche: Die Heilkraft der Natur bei Angst- und Schlafstörungen, Nervosität und depressiven Verstimmungen nutzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grüne Helfer für die Psyche" von Birgit Frohn ist ein Ratgeber, der sich mit der natürlichen Unterstützung der psychischen Gesundheit durch die Heilkraft der Natur beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über pflanzliche Mittel und deren Anwendung bei psychischen Beschwerden wie Angststörungen, Schlafproblemen, Nervosität und depressiven Verstimmungen. Frohn erklärt, wie Heilpflanzen und natürliche Substanzen auf sanfte Weise das seelische Gleichgewicht fördern können. Sie stellt verschiedene Pflanzen vor, beschreibt deren Wirkungsweise und gibt praktische Tipps zur Anwendung in Form von Tees, Tinkturen oder ätherischen Ölen. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit dieser natürlichen Helfer präsentiert. Der Ratgeber richtet sich an Menschen, die nach alternativen oder ergänzenden Methoden zur konventionellen Medizin suchen, um ihre psychische Gesundheit zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Frohn, geboren in München, studierte Biologie mit Schwerpunkt Neurophysiologie und Genetik. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel im Bereich Medizin und Gesundheit. Ihr Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf der Phytotherapie.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Grace today Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Trias
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Random House Publishing Group
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz