Die Intellektuellen: Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 bis 2000
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Intellektuellen: Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 bis 2000“ von Werner Mittenzwei bietet eine umfassende Analyse der Rolle von Schriftstellern und Intellektuellen in der DDR. Das Buch untersucht, wie Literatur und Politik miteinander verflochten waren und welche Herausforderungen Autoren in einem sozialistischen Staat gegenüberstanden. Mittenzwei beleuchtet verschiedene Epochen der ostdeutschen Geschichte, angefangen bei der Nachkriegszeit über die Ära Ulbricht bis hin zum Fall der Mauer und der Wiedervereinigung. Er diskutiert die Spannungen zwischen künstlerischem Ausdruck und politischer Kontrolle sowie den Einfluss des Staates auf literarische Werke. Dabei werden sowohl bekannte als auch weniger bekannte Autoren betrachtet, um ein differenziertes Bild des intellektuellen Lebens in Ostdeutschland zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler



