
Reformvisionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn des neuen Jahrtausends erlebte Deutschland einen regelrechten Boom von wirtschafts- und sozialpolitischen Reforminitiativen. Mit ihren spektakulären PR-Kampagnen drängten sie in die politische Arena, um die »blockierte Republik« zu reformieren. In seiner empirischen Studie nimmt Michael Walter die Bildpolitik der Initiativen in den Blick, mit der diese ihre »Reformvisionen« propagierten. Er verbindet dafür die poststrukturalistische Hegemonietheorie mit Analysekonzepten der Visual Culture Studies. Auf diese Weise leistet seine Studie nicht nur einen substanziellen empirischen Beitrag zur Rekonstruktion des wirtschafts- und sozialpolitischen Paradigmenwechsels der 2000er-Jahre, sondern stellt auch einen innovativen Ansatz zur Erforschung der Visuellen Kultur bereit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Walter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM der Universität Bremen.
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter