
Denkmäler im Geschichtsunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Denkmäler verknüpfen die drei Zeitebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander und sind Medien des kollektiven Gedächtnisses. Sie geben Auskunft, welche Bestandteile der Vergangenheit für eine Gruppe von Menschen bewahrenswert erschienen. Allerdings sind sie auch nicht unumstritten. Im Laufe der Zeit verstärkten sich Diskussionen und Debatten über die Denkmalwürdigkeit dargestellter Personen oder erinnerter Ereignisse oftmals noch. Denkmäler enthalten also ein erhebliches historisches Lernpotential und sind daher für den Geschichtsunterricht überaus geeignete Medien. Der vorliegende Band zeigt zahlreiche methodische Möglichkeiten auf, wie man Denkmäler sinnvoll im Geschichtsunterricht thematisieren kann. von Dräger, Marco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marco Dräger, Studium der Latinistik und Geschichte 2006-2011, Promotion in Geschichtsdidaktik 2016, seit 2017 Studienrat an einem Gymnasium in Hannover, außerdem Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an den Universitäten Lüneburg, Hannover und Göttingen.
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- perfect -
- -