
(Neu-)Kompositionen. Aspekte transkultureller Translationswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Translationsgeschichtliche und translationsethische Überlegungen sowie die Vorstellung vom Fortleben des Originaltextes in seinen Übersetzungen im benjaminschen Sinne bilden die Stützpfeiler einer transkulturellen Translationswissenschaft. Diese Gedanken ziehen sich wie rote Fäden durch das Werk Larisa Schippels. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes folgen diesen Fäden, verknüpfen sie neu und lassen durch die Verwebung neue Kompositionen entstehen, die erkenntnisbringende Perspektiven eröffnen. So wird deutlich, wie stark die Themenbereiche Ethik, Historizität und Fortleben der Übersetzungen miteinander verschränkt sind und wie groß die Bedeutung der Akteure im Übersetzungsprozess tatsächlich ist. von Richter, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 207 Seiten
- Iudicium
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Frank & Timme
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...