

Kommt endlich zur Vernunft - Nie wieder Krieg!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michail Gorbatschow gehört zu den bedeutendsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Mut war es, der die damals größte Bedrohung der gesamten Menschheit überwunden hat: das atomare Wettrüsten und einen möglichen Atomkrieg in Europa. In den heutigen Zeiten neuer Feindbilder und Kriege brauchen wir vermittelnde und versöhnende Stimmen wie die des erfahrenen Realisten Michail Gorbatschow. Er fordert im Gespräch mit Franz Alt ein grundlegendes weltpolitisches Umdenken, bei dem Gewaltfreiheit in den internationalen Beziehungen an erster Stelle steht. Sein Appell ist ein Weckruf, von nationalstaatlichem Denken und Egoismus endlich Abschied zu nehmen und das »gemeinsame Haus Europa« zu bauen. von Gorbatschow, Michail und Alt, Franz und Cronauer, Marina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michail Gorbatschow, geboren am 2. März 1931 in Priwolnoje, war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Durch seine Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. 1990 erhielt er den Friedensnobelpreis. Er starb am 30. August 2022 in Moskau. Franz Alt ist Journalist und Bestsellerautor. 35 Jahre lang war er Redakteur, Reporter und Moderator (Report Baden-Baden, „Zeitsprung" und „Querdenker") beim Ersten Deutschen Fernsehen. In „Ethik ist wichtiger als Religion" war er Gesprächspartner des Dalai Lama.
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- JESBIN
- paperback -
- Erschienen 2002
- Heyne
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Diogenes
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser