Sicherheitsordnung in Europa.: Analysen und Perspektiven nach dem Ende der Geschichte. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sicherheitsordnung in Europa: Analysen und Perspektiven nach dem Ende der Geschichte" von Matthias Friehe untersucht die sicherheitspolitische Landschaft Europas nach dem Ende des Kalten Krieges, einem Zeitraum, den Francis Fukuyama als das "Ende der Geschichte" bezeichnet hat. Das Buch analysiert die Veränderungen in der europäischen Sicherheitsarchitektur und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser neuen Ordnung ergeben. Friehe beleuchtet dabei sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle politische Dynamiken und bietet Perspektiven für eine zukünftige Sicherheitsstrategie in Europa. Er geht auf Themen wie NATO-Erweiterung, EU-Sicherheitspolitik und die Rolle Russlands ein, um ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Sicherheitslage zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett



