
Digitaler Stress
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So bekämpft man Technostress Forschungsbefunde und Praxisberichte zeigen, dass die Allgegenwart digitaler Technologien und Kommunikationsmittel Menschen stark unter Stress setzt. Zu viele Informationen in kurzer Zeit, ständige Unterbrechungen durch das Smartphone, laufende Systemeinführungen, Unzuverlässigkeiten wie Systemabstürze, aber auch computerbasierte Überwachung und der mögliche Jobverlust durch die fortschreitende Digitalisierung sind nur einige der Auslöser von Stress und haben damit negative Effekte auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität. In seinem Buch stellt René Riedl, österreichischer Hochschulprofessor, Studienergebnisse und Praxiserkenntnisse vor und zeigt, welche Bewältigungsstrategien geeignet sind, die negativen Effekte von digitalem Stress zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen. von Riedl, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Digital Business und Innovation an der FH Oberösterreich, assoziierter Universitätsprofessor an der Universität Linz und wissenschaftlicher Direktor der Neuro-Information-Systems Society. Er gilt als einer der weltweit führenden Wissenschaftler in der Erforschung der neuropsychologischen Wirkungen der menschlichen Interaktion mit digitalen Technologien, berät Unternehmen in Fragestellungen der Digitalisierung und ist gefragter Referent bei Konferenzen in Praxis und Wissenschaft. Weitere Informationen unter www.digital-stress.info .
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- dgvt-Verlag