
Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch in der Kunst und im Kunstbetrieb bringt die Globalisierung starke Umbrüche mit sich. Das Spannungsfeld zwischen Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen ist somit völlig neu zu denken. Kunst und Kunstbetrieb befinden sich gegenwärtig in einem epochalen Umbruch: Da durch die Globalisierung Künstlerinnen und Künstler aus allen Kontinenten und den unterschiedlichsten Kulturen beachtet werden, sind westliche Künstlerinnen und Künstler in zahlreichen Großausstellungen nunmehr in der Minderheit. Die großen Museen des neuen Jahrhunderts werden in den sogenannten Schwellenländern errichtet und der Kunsthandel mutiert zu einer weltumspannenden Aktivität. Im Wandel befinden sich damit auch: die Position der Künstlerinnen und Künstler, der europäische Museumsbegriff, die Kräfteverhältnisse zwischen Sammlern, Händlern und Museen, die Erfahrungsräume von Künstlerinnen und Künstlern auf der einen Seite und von Betrachterinnen und Betrachtern auf der anderen Seite sowie die Formen der Öffentlichkeit von Kunst. Robert Fleck untersucht diese Veränderungen sowohl an konkreten Beispielen als auch im kunstsoziologischen und historischen Vergleich und schlägt die Entwicklung von adäquaten Instrumenten zur Kritik des transformierten Kunstsystems vor. von Fleck, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Fleck ist Historiker und Kunstkritiker und seit 2012 Professor für Kunst und Öffentlichkeit an der Kunstakademie Düsseldorf.
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1973
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- perfect -
- Erschienen 1999
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio