
Verletzungen von Menschenrechten vermeiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schutz der Menschenrechte ist in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen von besonderer Bedeutung. Denn kranke und pflegebedürftige Menschen zählen zu verletzlichen Bevölkerungsgruppen und sind besonders gefährdet, in ihrer Menschenwürde und ihren Menschenrechten verletzt zu werden. Dieses Buch, Ergebnis eines Forschungsprojekts, widmet sich der Prävention von Menschenrechtsverletzungen in zwei Bereichen: in Pflegeheimen und psychiatrischen Einrichtungen. Die Aufarbeitung zahlreicher einschlägiger Studien und dokumentierter Wahrnehmungen nationaler und internationaler Kontrollinstanzen soll zeigen, wo menschenrechtliche Gefährdungslagen bestehen und wie diese ausgeschaltet werden können. Risiken und präventive Maßnahmen werden in acht Themenschwerpunkten ausführlich erörtert, dazu zählen der Umgang mit Schmerzen, die Medikation, die Anwendung freiheitsbeschränkender Maßnahmen, der Umgang mit Suizidalität und Gewalt. Die Zusammenfassung sinnvoller Schutzmaßnahmen hat generelle Bedeutung und geht damit über die beiden hier untersuchten Einrichtungstypen hinaus. von Niederhametner, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Petra Niederhametner, MAS ist Juristin mit langjähriger Erfahrung im Personalmanagement und Verlagswesen. Seit 2008 ist sie selbstständig im Bereich angewandte Forschung und Corporate Publishing tätig, u.a. für die Volksanwaltschaft. Weitere Publikation: P. Niederhametner/ A. Pacher (Hrsg.) Gesetzessammlung Pflegeheime, Wien: facultas 2016. Leiter des Forschungsprojekts: em. o. Univ.-Prof. Dr. Stefan Titscher
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 934 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- UNESCO
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Dr. Kovac
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH