Parteiverbote in der wehrhaften Demokratie. Sind Demokratie und Parteiverbotsverfahren vereinbar?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Parteiverbote in der wehrhaften Demokratie. Sind Demokratie und Parteiverbotsverfahren vereinbar?" von Phillip Böttcher untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Schutz demokratischer Grundwerte und der Anwendung von Parteiverbotsverfahren in Deutschland. Böttcher analysiert die rechtlichen, politischen und historischen Aspekte von Parteiverboten innerhalb des deutschen Verfassungssystems, das als "wehrhafte Demokratie" bekannt ist. Er diskutiert die Voraussetzungen und Verfahren für ein Parteiverbot sowie deren Auswirkungen auf die politische Landschaft. Zudem beleuchtet er kontroverse Fragen zur Vereinbarkeit solcher Maßnahmen mit den Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft und hinterfragt, ob sie tatsächlich zum Schutz der Demokratie beitragen oder diese möglicherweise gefährden. Das Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit einem zentralen Thema der Staatsrechtslehre und liefert wertvolle Einsichten für Juristen, Politikwissenschaftler und alle an demokratischen Prozessen Interessierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.