
Die Zusammenarbeit von Lehrkräften und Sonderpädagogen in inklusiven Unterrichtssettings
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland macht sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen stark, die selbstverständlich zu einer Gesellschaft gehören, "die die gleichberechtigte Teilhabe, Selbstbestimmung und Entfaltung aller anstrebt und verwirklicht." Die Implementierung der Inklusion an allgemeinen Schulen soll allen Kindern dieselben Bildungschancen eröffnen, ungeachtet ihrer individuellen Voraussetzungen und aktuellen Lebenslagen. Dabei kann Inklusion aber nur gelingen, wenn sie von allen am Ort Schule beteiligten Professionen praktiziert und gelebt wird. Die kollegiale Zusammenarbeit von Lehrkräften und Sonderpädagogen im gemeinsamen Unterricht ist dabei ein bedeutendes Thema und bringt neue Anforderungen und Herausforderungen mit sich, denn bislang waren Lehrkräfte für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht vorwiegend allein verantwortlich. Das von der Landesregierung angestrebte Zwei-Pädagogen-Prinzip hinsichtlich der Organisation inklusiver Bildungsangebote sieht vor, Lern- und Entwicklungsschritte aller Kinder gemeinsam zu verantworten und zu würdigen und möglichst keine Ausschlussprozesse oder soziale Isolation stattfinden zu lassen.Aufgrund der Aktualität dieser Thematik und den damit verbundenen Veränderungen für Lehrkräfte und Sonderpädagogen befasst sich diese Seminararbeit mit der Zusammenarbeit beider Professionen in inklusiven Unterrichtssettings. Das theoretisch geplante Forschungsprojekt geht den zentralen Fragen nach, welche grundlegenden Formen von Team-Teaching im gemeinsamen Unterricht in inklusiven Klassen bevorzugt Anwendung finden und wie sich die Präsenz beider Professionen im Unterricht darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Brookes Publishing Co
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH