
Unter Verdacht - Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche. von Randjelovic, Isidora und Gerstenberger, Olga und Fernández Ortega, José und Kostic, Svetlana und Attia, Ima
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isidora Randjelovic ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen. Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor. José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V. Svetlana Kostic schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv. Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler