
Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hate Speech im Internet ist für Jugendliche Alltag. Längst sind hasserfüllte Artikulationen daher Gegenstand medienpädagogischer Lernarrangements, die u.a. mittels sogenannter "Gegenbotschaften" auf die Förderung von Medienkritikfähigkeit abzielen. Doch was lernen Jugendliche in der medienkritischen Auseinandersetzung mit Hasskommentaren, Propagandavideos und Gegenbotschaften? Anhand von Videoaufnahmen wird in diesem Buch das medienkritische Lernen Jugendlicher zwischen Hass- und Gegenrede empirisch rekonstruiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Perspektiven Jugendlicher, die mittels des Einsatzes von Körperkameras methodisch spezifisch berücksichtigt werden. Neben theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden zur Medienkritikfähigkeit Jugendlicher bietet der Band didaktische Ansätze für die Gestaltung medienbildnerischer Lernarrangements im Kontext von Hass- und Gegenrede im Internet. von Ernst, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Julian Ernst (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum "Bildung und digitaler Wandel" der Pädagogischen Hochschule Zürich.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang