
Denken gegen die Zukunft: Die Rhetorik der Reaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Denken gegen die Zukunft: Die Rhetorik der Reaktion“ von Daniel von Recklinghausen untersucht die rhetorischen Strategien und Denkweisen, die in reaktionären Bewegungen und Argumentationen zum Einsatz kommen. Der Autor analysiert, wie solche Bewegungen auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, indem sie nostalgische Vorstellungen einer idealisierten Vergangenheit propagieren und Ängste vor dem Neuen schüren. Von Recklinghausen beleuchtet die Mechanismen, durch die reaktionäres Denken versucht, den Fortschritt zu bremsen oder umzukehren, und zeigt auf, wie diese Rhetorik in politischen Diskursen eingesetzt wird. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die reaktionäre Ideologien für eine zukunftsorientierte Gesellschaft darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Berlin : Propyläen,