
Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum: Umbrüche, Krisen und Widerstände
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum: Umbrüche, Krisen und Widerstände" von Urszula Woźniak bietet eine umfassende Analyse der Entwicklungen und Herausforderungen in der Türkeiforschung innerhalb des deutschsprachigen Raums. Es beleuchtet die historischen und aktuellen Dynamiken, die die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Türkei prägen. Woźniak untersucht verschiedene thematische Schwerpunkte wie politische Umbrüche, gesellschaftliche Krisen und kulturelle Widerstände, die Einfluss auf die Forschung haben. Das Buch diskutiert zudem methodische Ansätze und theoretische Rahmenbedingungen, die für ein besseres Verständnis der Türkei relevant sind. Durch Interviews und Fallstudien bietet es einen tiefgehenden Einblick in die akademischen Diskurse und institutionellen Strukturen, die diese Forschungslandschaft formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress