Bildung in der frühen Kindheit: Bildungsphilosophische, kognitionswissenschaftliche, sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildung in der frühen Kindheit: Bildungsphilosophische, kognitionswissenschaftliche, sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge" von Julia M. Erber-Schropp ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit der Bildung in den ersten Lebensjahren auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Grundlagen und Bedingungen frühkindlicher Bildung aus verschiedenen Perspektiven. Erber-Schropp beleuchtet bildungsphilosophische Ansätze, um die theoretischen Rahmenbedingungen zu verstehen. Sie integriert kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse, um aufzuzeigen, wie Kinder lernen und welche Prozesse dabei ablaufen. Zudem betrachtet sie sozial- und kulturwissenschaftliche Aspekte, um die Einflüsse des sozialen Umfelds und kultureller Praktiken auf die kindliche Entwicklung zu analysieren. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Faktoren, die frühe Bildung prägen, und diskutiert deren Auswirkungen auf das weitere Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Komplexität frühkindlicher Bildungsprozesse zu schaffen und Impulse für pädagogische Praxis sowie bildungspolitische Entscheidungen zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerd E. Schäfer ist Universitätsprofessor i.R. für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt frühe Kindheit, Jugend und Familie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Prof. Dr. Rahel Dreyer ist Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre der Alice Salomon Hochschule Berlin. Matthias Kleinow ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Julia M. Erber-Schropp ist Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon




