
Empirische Theorien im Kontext der Mathematikdidaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Studie liegt der Ansatz zugrunde, dass man von sehr unterschiedlichen Erkenntnissen und Ergebnissen der Mathematikdidaktik ein tieferes Verständnis gewinnt und/oder eine präzisere Darstellung für sie erhält, wenn man den Begriff der empirischen Theorie - eine Theorieform, deren Begriffe auf Gegenstände der Realität referieren - und die strukturalistische Darstellung derartiger Theorien heranzieht. Die Autoren diskutieren diesen Ansatz mit Blick auf mathematikphilosophische und lernpsychologische Themen sowie auf konzeptionelle Perspektiven empirischer Forschung. Der mögliche Erkenntnisgewinn wird an charakteristischen Beispielen aufgezeigt. von Burscheid, Hans Joachim und Struve, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Horst Struve ist Professor und Dr. Hans Joachim Burscheid ist Professor em. am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag