Einführung in die Mathematik: Hintergründe der Schulmathematik (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Mathematik: Hintergründe der Schulmathematik" von Helmut Koch ist ein Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und Prinzipien der Schulmathematik auseinandersetzt. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Mathematik als auch an angehende Lehrkräfte und bietet einen umfassenden Überblick über die mathematischen Grundlagen, die im schulischen Kontext relevant sind. Helmut Koch legt besonderen Wert darauf, die theoretischen Hintergründe und die historische Entwicklung mathematischer Konzepte zu erläutern. Dadurch wird ein tieferes Verständnis für Themen wie Algebra, Geometrie, Analysis und Stochastik vermittelt. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Übungen, die den Lesern helfen sollen, ihr Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Ein weiteres zentrales Anliegen des Autors ist es, die Bedeutung der Mathematik als Grundlage für wissenschaftliches Denken hervorzuheben. Durch eine klare und verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte wird das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich intensiver mit der Schulmathematik auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 1668 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum



