6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise (Vom Zählstein zum Computer)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise (Vom Zählstein zum Computer)" von Heiko Wesemüller-Kock bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung der Mathematik von ihren Anfängen bis in die moderne Zeit. Das Buch nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen, um zu zeigen, wie mathematische Konzepte entstanden und sich im Laufe der Jahrtausende weiterentwickelten. Es beginnt mit den frühesten Formen des Zählens und Rechnens in alten Zivilisationen wie Mesopotamien und Ägypten. Danach werden Fortschritte in der griechischen Antike beleuchtet, wo bedeutende Denker wie Pythagoras und Euklid grundlegende Prinzipien der Geometrie entwickelten. Die Reise führt weiter durch das mathematische Wissen im Mittelalter, einschließlich der Beiträge islamischer Gelehrter. Im weiteren Verlauf behandelt das Buch die mathematischen Revolutionen der Neuzeit, darunter die Entstehung des Kalküls durch Newton und Leibniz sowie die Weiterentwicklung algebraischer Strukturen. Schließlich wird auch auf die Rolle moderner Mathematik in Technologie und Wissenschaft eingegangen, etwa bei der Entwicklung von Computern. Wesemüller-Kock verbindet historische Fakten mit kulturellen Kontexten, um zu zeigen, wie Mathematik nicht nur ein Werkzeug für Wissenschaftler ist, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Kunst, Philosophie und Gesellschaft hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition



