
Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch lädt (nicht nur PsychodramatikerInnen) dazu ein, aktuelle gesellschaftliche Sorgethemen zu reflektieren und ihre Bedeutung für das eigene Selbstverständnis und Handeln auszuloten. Wir konstruieren unsere soziale Wirklichkeit selbst. Psychotherapie, soziale Arbeit, Organisationsentwicklung, Supervision und andere Formate sind Orte, in denen in diesem Sinne Wirklichkeit konstruiert wird. Sie können schlimmstenfalls zur Reproduktion und Verfestigung gesellschaftlicher Problemlagen, bestenfalls aber auch zu deren Dekonstruktion und zur Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen. J. L. Morenos Psychodrama mit seinem genuin gesellschaftspolitischen Anliegen ist dieser Impuls immanent - dennoch muss dieser Aspekt des Psychodramas immer wieder neu gestärkt werden, damit das Verfahren nicht in Gefahr gerät, als soziotechnische Methodensammlung zur Affirmation gesellschaftlicher Problemlagen instrumentalisiert zu werden.Beleuchtet werden u.a. aktuelle gesellschaftliche Veränderungen in Beziehungen, Familien, Medien und demokratischer Kultur, in Bezug auf Migration, Nachhaltigkeit und Konflikte, aber auch in Anwendungsfeldern wie Psychotherapie, sozialer Arbeit, Organisationsberatung und Coaching. von Ameln, Falko von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Priv.-Doz. Dr. Falko von Ameln ist Organisationsberater mit Schwerpunkten Change Manage-ment und Führungskräfteentwicklung. Er ist an verschiedenen Universitäten und Instituten in der Ausbildung von Berater/innen engagiert. Habilitation im Fach Beratungswissenschaft, Redaktionsmitglied der "Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS)" und Editor-in-Chief der Zeitschrift "Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)".
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Bertuch Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- ibidem
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2023
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa