
Theater spielen heilt: Inszenieren in Psychiatrie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theater spielen heilt: Inszenieren in Psychiatrie und Psychotherapie" von Gerd Franz Triebenecker untersucht die therapeutische Kraft des Theaterspielens innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie. Das Buch beschreibt, wie das Inszenieren und Darstellen von Rollen den Patienten helfen kann, ihre Emotionen auszudrücken, Selbstbewusstsein zu entwickeln und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu verbessern. Triebenecker erläutert verschiedene Methoden und Techniken des therapeutischen Theaterspiels und bietet praktische Beispiele aus seiner eigenen Erfahrung an. Dabei wird aufgezeigt, wie kreative Prozesse im Theater eine heilende Wirkung haben können, indem sie den Teilnehmern ermöglichen, sich mit ihren inneren Konflikten auseinanderzusetzen und neue Perspektiven auf ihr Leben zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Jason Aronson Inc. Publishers
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer