
Theorie und Praxis des therapeutischen Puppenspiels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theorie und Praxis des therapeutischen Puppenspiels" von Gudrun Gauda ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung von Puppenspielen in therapeutischen Kontexten beschäftigt. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen zur Integration von Puppenspielen in therapeutische Prozesse. Es wird erläutert, wie Puppenspiele helfen können, emotionale und psychologische Probleme zu bearbeiten, indem sie Klienten ermöglichen, ihre Gefühle und Konflikte auf eine spielerische und oft weniger bedrohliche Weise auszudrücken. Gauda beschreibt verschiedene Techniken und Ansätze für den Einsatz von Puppen in der Therapie und gibt Beispiele aus der Praxis, um die Wirksamkeit dieser Methode zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Pädagogen und andere Fachleute im psychosozialen Bereich, die ihr Repertoire um kreative Methoden erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Nold, W
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 2011
- Biberacher Verlagsdruckerei
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2019
- ZIEL