
Schwacher Staat im Netz: Wie die Digitalisierung den Staat in Frage stellt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Schwacher Staat im Netz: Wie die Digitalisierung den Staat in Frage stellt" von Martin Schallbruch untersucht, wie die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft die Rolle des Staates verändert. Der Autor argumentiert, dass traditionelle staatliche Strukturen und Prozesse durch die digitale Revolution herausgefordert werden und der Staat Schwierigkeiten hat, seine Kontrolle und Regulierungsfunktionen in der digitalen Welt auszuüben. Das Buch analysiert verschiedene Aspekte dieser Herausforderung, einschließlich Datenschutz, Cyber-Sicherheit und digitale Bürgerrechte. Es bietet auch mögliche Lösungsansätze für diese Probleme an, indem es eine stärkere Zusammenarbeit zwischen dem Staat und privaten Technologieunternehmen vorschlägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly