Charakter und Neurose: Eine integrative Sichtweise (Elicitiva – Friedensforschung und Humanistische Psychologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Charakter und Neurose: Eine integrative Sichtweise" von Claudio Naranjo ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit der menschlichen Psyche und den verschiedenen neurotischen Charakterstrukturen auseinandersetzt. Naranjo, ein bekannter Psychiater und Pionier in der humanistischen Psychologie, kombiniert in diesem Buch Erkenntnisse aus der Psychoanalyse, Gestalttherapie und spirituellen Traditionen. Er untersucht die unterschiedlichen Charaktertypen und deren zugrunde liegenden psychologischen Mechanismen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Persönlichkeitsmustern und beschreibt, wie neurotische Tendenzen entstehen und sich manifestieren. Naranjo legt dar, wie diese Muster durch frühe Kindheitserfahrungen geprägt werden und das Verhalten sowie die emotionale Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen. Ein zentrales Thema ist die Möglichkeit der Transformation dieser Charakterstrukturen durch Bewusstwerdung und therapeutische Arbeit. Naranjos integrativer Ansatz betont die Bedeutung von Selbsterkenntnis und innerem Wachstum als Wege zur Heilung von Neurosen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Psychologen sowie an Leser, die ein tieferes Verständnis für menschliches Verhalten suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudio Naranjo ist Pionier der humanistischen und transpersonalen Psychologie. Er ist Begründer des Enneagramms der Persönlichkeit, welches Eingang in sein SAT Programm für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen fand. Seine mehr als 200 Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und er ist bis heute als Lehrer und Vortragender in vielen Ländern des amerikanischen Kontinents und Europas unterwegs.
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 410 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 1998
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer




