Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Untersuchung legt eine systematische neue Rekonstruktion der "Theorie des kommunikativen Handels" von Jürgen Habermas vor. Sie erörtert im Kontext der klassischen Soziologie, der Soziologie der Gegenwartsgesellschaft, der Evolutionstheorie und Sprachtheorie die Probleme dieses Forschungsprogramms. Aus der Sicht der soziologischen Theorie ist dabei der Problembezug, die Folgeprobleme dieses Ansatzes zu erkennen und wie sie zu bearbeiten sind. Angesprochen ist damit der Problembezug der Grenzen der Innovationsfähigkeit dieses Forschungsprogramms. Das betrifft die grundlegende Fragestellungen der soziologischen Theorie in der postmodernen Gesellschaft und ihrer Evolution zur "nächsten Gesellschaft", die alle Funktionssysteme z. B. der Wirtschaft, der Politik und des Rechts betreffen. Angesprochen ist damit aber auch, in welchem Ausmaß sich ,unsere' Verständigungsvoraussetzungen verändert haben, die einer erneuten Reflexion bedürfen, ohne den Anspruch zu erheben, damit die gesellschaftliche Kommunikation auf normativ erzwungene Zustände hin zu steuern. von Preyer, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de.
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag