Fremdkontrolle: Ängste - Mythen - Praktiken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Fremdkontrolle: Ängste - Mythen - Praktiken“ von Michael Schetsche untersucht das Phänomen der Fremdkontrolle aus einer interdisziplinären Perspektive. Das Buch beleuchtet die Ängste und Mythen, die mit dem Verlust der Kontrolle über das eigene Handeln verbunden sind. Schetsche analysiert historische und aktuelle Beispiele von Kontrollverlusten, sei es durch technologische Mittel, gesellschaftliche Zwänge oder psychologische Manipulation. Er diskutiert verschiedene Praktiken und Mechanismen, die Menschen einsetzen, um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen oder sie zu bewältigen. Dabei hinterfragt er kritisch, wie realistisch diese Bedrohungen sind und welche Rolle sie in unserer modernen Welt spielen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über ein Thema, das tief in der menschlichen Psyche verwurzelt ist und sowohl Faszination als auch Angst auslöst.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Grace today Verlag
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli




