
Über legitime Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft. von Glaser, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln