
Die Verknüpfung der IG Farben AG mit dem Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die kalte Amnestie - Verfolgung von NS-Tätern in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Verknüpfung der I.G. Farben AG mit dem Nationalsozialismus. Die Geschichte der I.G. Farben wird zunächst ¿ so kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig ¿ zusammengefasst. Anschließend werden die für die Zusammenarbeit mit der national- sozialistischen Regierung entscheidenden Erzeugnisse der I.G. ¿ synthetisches Mineralöl und Buna, künstlicher Kautschuk ¿ näher betrachtet; eingeschoben ist eine kurze Abhandlung der politischen Aktivitäten der I.G. vor 1933 mit Konzentration auf die Spendenpolitik. Ausführlich wird auf die Anfänge der Zusammenarbeit mit dem Nationalsozialismus eingegangen, der Bogen spannt sich über erste Kontakte mit Hitler, Unterstützungen der NSDAP in ihrer Anfangsphase seitens der I.G. Farben durch großzügige Spenden und die erste schriftliche Fixierung der Zusammenarbeit, dem Benzin-Vertrag. Thematisiert wird anschließend die Planung und der Aufbau der I.G. Auschwitz incl. des von der I.G. unterhaltenen KZ Monowitz; kurz wird die Lieferung von Zyklon B durch die Degesch, eine Tochterfirma der I.G., geschildert. Den Abschluss der Studienarbeit bildet ein Kapitel über den Nürnberger I.G.-Farben-Prozess, weiterhin wird ein kurzer Einblick in die Entwicklung der I.G. nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben. von Wengenroth, Torben
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh