
IG Farben zwischen Schuld und Profit: Abwicklung eines Weltkonzerns (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"IG Farben zwischen Schuld und Profit: Abwicklung eines Weltkonzerns" von Nicola Wurthmann untersucht die komplexe Geschichte des Chemiekonzerns IG Farben, der eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft während des 20. Jahrhunderts spielte. Das Buch beleuchtet die Gründung und den Aufstieg des Unternehmens, seine Verstrickungen in Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere durch die Produktion von Zyklon B für Konzentrationslager, sowie die juristische Aufarbeitung und Entflechtung nach dem Krieg. Wurthmann analysiert sowohl die wirtschaftlichen als auch die moralischen Aspekte der Unternehmensgeschichte und zeigt auf, wie IG Farben nach 1945 zerschlagen wurde und welche Nachfolgeunternehmen daraus hervorgingen. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Profitstreben und ethischer Verantwortung detailliert dargestellt. Das Werk ist Teil der Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und bietet einen tiefgehenden Einblick in ein dunkles Kapitel deutscher Industriegeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Fink, Josef
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 2731 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1117 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 2634 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe-Lexware