Schulentwicklung und lose Kopplung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Untersuchung bewegt sich an der Schnittstelle von Wissenssoziologie, Organisationssoziologie und Erziehungswissenschaft. Der organisationssoziologische Befund der 'losen Kopplung' in Organisationen fand im erziehungswissenschaftlichen Schulentwicklungsdiskurs wenig Berücksichtigung. Lediglich einzelne Befunde wie der Isomorphismus oder die äussere Fragmentierung hielten Einzug. 'Lose Kopplung' wird primär als Gefahr für Schulentwicklung thematisiert. Der Autor untersuchte, inwiefern hinter den von Schulentwicklerinnen und Schulentwicklern monierten Probleme, Schwierigkeiten und Grenzen von Schulentwicklung 'lose Kopplung' als Ursache zu verorten ist und wie sich Schulentwicklungsframes in der Praxis objektivieren. Exemplarisch wurde hierfür das Frame interne Evaluation untersucht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Marti arbeitet als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Luzern im Bereich der Bildungs- und Sozialwissenschaften.
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd




