
Dem Gedächtnis eine Erinnerung: Der Mauerfall von 1989 und seine Relevanz für kommende Generationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band entstand anlässlich eines Symposions zum 25jährigen Fall der Berliner Mauer und umfasst 20 Beiträge, eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beiträge sowie mehrere Interviews des Deutschland Archivs Online. Die Beiträge wurden gehalten in den Sektionen "Herrschaft und Widerstand", "Gesellschaft und Mauer" sowie "Kultur im Schatten der Mauer". Leitfragen sind: Wie gestaltete sich das Leben mit der Mauer in Ost und West? An welchen Stellen, in welchen Bereichen war die Mauer durchlässig? Wo sind die Folgen der 40-jährigen deutschen Teilung heute noch spürbar? Welche (europäischen) Perspektiven eröffnen sich durch diese Fragestellungen für die Gegenwart und Zukunft? Hat die (überwundene?) Teilung noch Relevanz für die nachwachsenden Generationen?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Heiner Timmermann, Professor für Europäische Geschichte an der Universität Jena, der Corvinus-Universität Budapest und der Jioa Tong-Universität Shanghai, Vorstandsvorsitzender der Akademie Rosenhof e. V., Weimar.
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- paperback
- 304 Seiten
- Arbeitsgemeinsch. 13. August
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum