
Gelassenheit - Und andere Versuche zur negativen Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Drang zum Handeln ist dem Menschen in der Neuzeit gleichsam zur zweiten Natur geworden. Negative Ethik versteht sich als Alternative zum Aktivismus des Westens und versucht auf Phänomene wie Beschleunigung oder Machbarkeitswahn zeitgemäß-unzeitgemäße Antworten zu geben. Der vorliegende Band behandelt u. a. das Unterlassen, das Seinlassen, das Nicht-Handeln, die Muße, die Faulheit und das Schweigen. Untersuchungsgebiete wären z. B. die Politik, die Pädagogik, das Fotografieren und sogar das Philosophieren selbst. Die Gelassenheit bietet sich als Kardinaltugend der Negativen Ethik an. von Ottmann, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Henning Ottmann ist em. Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Stefano Saracino ist Historiker und unterrichtet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie am Messerli-Forschungsinstitut in Wien. Dr. Peter Seyferth ist politischer Philosoph und unterrichtet an der Ludwig-Maximilians-Universität, der Hochschule für Politik und der VHS München.
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- J.H.Röll Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Trias
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI